Empathie ist ein entscheidender Faktor für nachhaltiges Lernen. Erfahren Sie, warum sie in der Bildung so wichtig ist – und wie sie gezielt gefördert werden kann.

Halten Sie sich über die neuesten Nachrichten und Updates auf dem Laufenden
Kurz vor den Halbjahreszeugnissen häufen sich die Anfragen für Lerntherapien von Drittklässlern mit massiven Rechtschreibproblemen. Das Textverständnis hinkt, die Noten fallen, und die Freude an Deutsch schwindet. Die Methode „Schreiben nach Gehör“ hat wieder versagt wie jedes Jahr. Was muss geschehen, damit endlich alle Kinder die gleichen Chancen erhalten?
Es gibt Momente, die alles verändern – oft unerwartet und leise. Für mich kam dieser Moment, als ich erkannte, wie viel ich von den Kindern lernen kann, mit denen ich arbeite. Sie haben mich gelehrt, dass Kreativität und Freiheit untrennbar miteinander verbunden sind.
Früher war ich strukturiert, fokussiert auf Effizienz und klare Prozesse. Doch die Energie und Neugier der Kinder haben meine Sicht auf das Lernen und Arbeiten komplett verändert. Heute lasse ich los, probiere Neues aus und entdecke, wie befreiend es sein kann, nicht alles perfekt zu machen. Dieser Wandel hat nicht nur mich inspiriert, sondern auch meine Klienten – Kinder wie Erwachsene – dazu ermutigt, mit mehr Leichtigkeit und Kreativität ihren eigenen Weg zu gehen.
Lass dich inspirieren und erfahre, wie kleine Perspektivwechsel Großes bewirken können – für mich, meine Arbeit und vielleicht auch für dich. ❤️
In meinem Alltag als Lerntherapeutin erlebe ich es immer wieder: Kinder lernen nur noch für den nächsten Test und verlieren dabei das große Ganze aus den Augen. Doch Lernen ist mehr als das – es ist ein Werkzeug fürs Leben. Wie ich Kindern helfe, die Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess zu übernehmen und langfristig zu motivieren, erfährst du hier. Denn: Wer versteht, wie er selbst lernt, lernt fürs Leben!
Erfahren Sie, wie soziale und emotionale Faktoren das Lernen beeinflussen. Entdecken Sie Tipps zur Förderung der emotionalen Intelligenz und erfahren Sie mehr über Programme und Aktivitäten zur Unterstützung. Lesen Sie, warum ein starkes Selbstwertgefühl und ein unterstützendes soziales Umfeld für den schulischen Erfolg entscheidend sind.
Entdecken Sie, wie Eltern eine unterstützende Lernumgebung schaffen und das Potenzial ihrer Kinder entfalten können. Erfahren Sie mehr über die Balance zwischen Förderung und Überforderung, Methoden des Growth Mindset und hilfreiche Ressourcen und Tools. Lesen Sie, wie Eltern aktiv zur positiven Entwicklung ihrer Kinder beitragen können.
Mindfulness und Achtsamkeit im Schulalltag: Strategien, Techniken und wissenschaftliche Hintergründe
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen