Erfahrungen & Bewertungen zu Lernberatung Ingelheim - POTENTIALO
.st0{fill:#FFFFFF;}

Soziale und emotionale Faktoren beim Lernen: Der Einfluss von Selbstwertgefühl und sozialem Umfeld 

 02‑Sep‑2024

Von  Sabine Gessenich

  • Home
  • /
  • Blog
  • /
  • LERNEN LERNEN
  • /
  • Soziale und emotionale Faktoren beim Lernen: Der Einfluss von Selbstwertgefühl und sozialem Umfeld

Das Lernen wird stark durch soziale und emotionale Faktoren beeinflusst. Das Selbstwertgefühl und das soziale Umfeld eines Kindes spielen eine zentrale Rolle in seiner schulischen Entwicklung und seinem allgemeinen Wohlbefinden. Als Lerncoach habe ich intensive Erfahrungen mit Kindern gemacht, die aufgrund seelischer Behinderungen nach § 35 SGB VIII besondere Unterstützung benötigen. Es ist eine Schande, dass solche Kinder oft in einem Schulsystem untergehen, das ihre Bedürfnisse nicht angemessen berücksichtigt. Dieser Fachbeitrag beleuchtet den Einfluss sozialer und emotionaler Faktoren auf das Lernen, gibt Tipps zur Förderung der emotionalen Intelligenz und stellt Programme sowie Aktivitäten zur Unterstützung vor.

Der Einfluss von Selbstwertgefühl und sozialem Umfeld

Selbstwertgefühl: Das Selbstwertgefühl eines Kindes beeinflusst seine Motivation, sein Verhalten und seine schulischen Leistungen erheblich. Ein starkes Selbstwertgefühl führt zu einem höheren Engagement im Lernprozess, einer besseren Bewältigung von Herausforderungen und einer positiven Einstellung gegenüber neuen Aufgaben. Kinder mit einem niedrigen Selbstwertgefühl hingegen neigen dazu, sich zurückzuziehen, sind anfälliger für Schulangst und zeigen geringere Leistungen.

Soziales Umfeld: Das soziale Umfeld eines Kindes umfasst seine Familie, Freunde, Lehrkräfte und die allgemeine Schulatmosphäre. Ein unterstützendes und positives Umfeld fördert das Wohlbefinden und die schulischen Leistungen. Kinder, die sich akzeptiert und unterstützt fühlen, sind eher bereit, Risiken einzugehen und Neues zu lernen. Ein negatives Umfeld, gekennzeichnet durch Mobbing oder Vernachlässigung, kann dagegen zu emotionalen und schulischen Problemen führen.

Tipps zur Förderung der emotionalen Intelligenz

1. Emotionale Ausdrucksfähigkeit fördern: Kinder sollten ermutigt werden, ihre Gefühle zu erkennen und auszudrücken. Dies kann durch Gespräche, kreative Ausdrucksformen wie Zeichnen oder Schreiben und durch das Vorleben eines offenen Umgangs mit Emotionen erreicht werden.

2. Empathie entwickeln: Empathie ist die Fähigkeit, die Gefühle anderer zu verstehen und zu teilen. Eltern und Lehrkräfte können diese Fähigkeit fördern, indem sie Kinder ermutigen, über die Perspektiven und Gefühle anderer nachzudenken. Rollenspiele und Diskussionen über verschiedene Szenarien können hierbei hilfreich sein.

3. Soziale Fähigkeiten stärken: Gute soziale Fähigkeiten sind entscheidend für den Aufbau und die Pflege von Beziehungen. Diese Fähigkeiten können durch Gruppenaktivitäten, gemeinsames Spielen und Projekte sowie durch gezielte soziale Trainingsprogramme entwickelt werden.

4. Selbstregulation üben: Die Fähigkeit zur Selbstregulation hilft Kindern, ihre Emotionen und Verhaltensweisen zu kontrollieren. Methoden wie Atemübungen, Achtsamkeitspraktiken und das Setzen realistischer Ziele können Kinder dabei unterstützen, sich besser zu regulieren.

Programme und Aktivitäten zur Unterstützung

1. SEL-Programme (Social and Emotional Learning): Programme wie das CASEL-Framework (Collaborative for Academic, Social, and Emotional Learning) bieten strukturierte Ansätze zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen in Schulen. Diese Programme integrieren Aktivitäten, die Selbstbewusstsein, Selbstmanagement, soziale Bewusstheit, Beziehungsfähigkeiten und verantwortungsvolle Entscheidungsfindung fördern. Mehr dazu finden Sie auf der Webseite von CASEL.

2. MindMatters: Das Programm der Barmer Krankenkasse in Deutschland unterstützt Schulen bei der Förderung der psychischen Gesundheit von Schülern durch gezielte Maßnahmen und Trainings. Mehr Informationen finden Sie unter MindMatters.

3. Therapeutische Unterstützung: Für Kinder mit seelischen Behinderungen nach § 35 SGB VIII ist eine gezielte therapeutische Unterstützung unerlässlich. Therapien, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten sind, können ihnen helfen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und sich emotional zu stabilisieren. Es ist jedoch beschämend, dass unser Schulsystem oft nicht in der Lage ist, diesen Kindern die notwendige Unterstützung zu bieten. Deshalb setze ich mich persönlich dafür ein, unser Bildungssystem zu reformieren und anzupassen.

Zusammenfassung

Die sozialen und emotionalen Faktoren haben einen tiefgreifenden Einfluss auf das Lernen. Ein starkes Selbstwertgefühl und ein unterstützendes soziales Umfeld sind wesentliche Voraussetzungen für den schulischen und persönlichen Erfolg eines Kindes. Durch gezielte Maßnahmen zur Förderung der emotionalen Intelligenz und durch die Bereitstellung von unterstützenden Programmen und Aktivitäten können wir dazu beitragen, dass jedes Kind die besten Chancen hat, sein volles Potenzial zu entfalten. Als Lerncoach sehe ich es als meine Aufgabe, Kinder und ihre Familien auf diesem Weg zu begleiten und unser Schulsystem so zu verändern, dass es den Bedürfnissen aller Schüler gerecht wird.

Hilfreiche Links

Mehr zu lesen gibt es hier

September 4, 2024

Entdecken Sie, wie kreatives Lernen den Bildungsprozess bereichern kann. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Kreativität im Lernprozess, praktische Tipps für kreative Lernmethoden und Beispiele aus der Praxis. Lesen Sie, wie moderne Lehrpläne durch projektbasiertes Lernen und innovative Ansätze aktualisiert werden können.

September 4, 2024

Erfahren Sie, wie individualisiertes Lernen die Motivation und die Lernergebnisse Ihrer Schüler und Schülerinnen verbessern kann. Entdecken Sie Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten aus deutschen Schulen und lernen Sie Methoden zur Implementierung im Unterricht kennen. Entdecken Sie, wie Sie durch individualisiertes Lernen eine unterstützende und flexible Lernumgebung schaffen können.

August 31, 2024

Ohne solide Basiskompetenzen – Lesen, Schreiben, Rechnen – geht nichts! Doch Deutschlands Schüler und Schülerinnen kämpfen im internationalen Vergleich mit Schwächen. Warum das Erlernen dieser Fähigkeiten schon im Kindergarten beginnt und wie Ganztagsschulen, gezielte Förderprogramme und eine modernisierte Schulinfrastruktur den Weg zu einem besseren Bildungssystem ebnen können, lesen Sie hier.

August 29, 2024

In einer zunehmend digitalen Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Aufgaben übernimmt, fragen sich viele, ob traditionelle Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen noch notwendig sind.

August 13, 2024

In einer zunehmend komplexen und dynamischen Welt wird das traditionelle Bildungssystem, das auf standardisierten Prüfungen und der reinen Wissensvermittlung basiert, immer weniger den Anforderungen gerecht. Kompetenzen wie kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit rücken verstärkt in den Vordergrund. Das kompetenzorientierte Lernen bietet einen modernen Ansatz, um Schüler auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten.

Juli 24, 2024

Inhaltsübersicht Verschiedene Lernstile und wie man sie erkenntEffektive LernmethodenFallstudien und ErfahrungsberichteWeitere Lernstrategien und RessourcenZusammenfassungHilfreiche LinksMehr zu lesen gibt es hier Als Lerncoach mit vielfältigen Erfahrungen im Bereich der Lerntypen habe ich festgestellt, dass das Verständnis der individuellen Lernstile und die Anwendung spezifischer Methoden wesentlich zur Verbesserung der Lernergebnisse beitragen können. In diesem Beitrag beleuchte ich

Juli 19, 2024

Entdecken Sie, wie Eltern eine unterstützende Lernumgebung schaffen und das Potenzial ihrer Kinder entfalten können. Erfahren Sie mehr über die Balance zwischen Förderung und Überforderung, Methoden des Growth Mindset und hilfreiche Ressourcen und Tools. Lesen Sie, wie Eltern aktiv zur positiven Entwicklung ihrer Kinder beitragen können.

Juli 17, 2024

Mindfulness und Achtsamkeit im Schulalltag: Strategien, Techniken und wissenschaftliche Hintergründe

Juli 16, 2024

Entdecken Sie, wie Talente frühzeitig erkannt und gezielt gefördert werden können. Erfahren Sie mehr über Unterstützungsprogramme und Fördermaßnahmen sowie Erfolgsgeschichten talentierter Schüler und Schülerinnen. Lesen Sie, wie unser Bildungssystem Hochbegabungen besser integrieren und fördern kann.

Juli 13, 2024

Entdecken Sie, wie Sie Lernschwierigkeiten frühzeitig erkennen und effektiv unterstützen können. Erfahren Sie mehr über Strategien und Hilfsmittel, die Zusammenarbeit mit Fachleuten und die notwendigen Fähigkeiten für Lehrende. Lesen Sie, welche individuellen Maßnahmen heute notwendig sind, um Schüler und Schülerinnen erfolgreich zu beschulen.

Juli 12, 2024

Entdecken Sie die Kraft des spielerischen Lernens! Erfahren Sie, wie Lernspiele Motivation und Engagement fördern, blockierte Lernende aktivieren und Sprachbarrieren überwinden können. Lesen Sie mehr über wissenschaftliche Hintergründe und erhalten Sie wertvolle Tipps für den Einsatz von Spielen im Bildungsbereich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter https://potentialo.de/lerntools/.

Juli 11, 2024

Interkulturelles Lernen und Diversität im Klassenzimmer sind entscheidend für die Vorbereitung unserer Schüler und Schülerinnen auf eine globalisierte Welt. Entdecken Sie die Vorteile interkulturellen Lernens, praktische Ansätze zur Förderung von Diversität und Inklusion sowie inspirierende Erfahrungsberichte und Best Practices. Erfahren Sie außerdem, wie Stiftungen wie die Stiftung Mercator und die Bertelsmann Stiftung dieses wichtige Thema unterstützen und wie interkulturelles Lernen zur Chancengleichheit, Friedenssicherung und Demokratie beiträgt.

Juli 10, 2024

Die Rolle der Lehrenden hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Vom autoritären Wissensvermittler hin zum Mentor und Coach. Wie die Lehrenden der Zukunft durch kontinuierliche Fortbildung, innovative Methoden und eine durchdachte Zusammenarbeit mit Eltern die Potenziale ihrer Schülerinnen und Schüler optimal entfalten können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Erfahren Sie, warum die Digitalisierung eine Schlüsselrolle spielt und wie wir unsere Kinder bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten können.