Lernstrategien mit POTENTIALO®

Lernstrategien mit Haltung – Lernen, das wirkt

  • Home
  • /
  • Lernstrategien

🌱 Lernstrategien mit Haltung – Lernen, das wirkt

Lernen ist mehr als das Aneignen von Wissen.
Es ist ein individueller Prozess, der Beziehung, Intuition und Struktur erfordert.
Bei POTENTIALO® stehen nicht Methoden im Vordergrund, sondern der Mensch mit seinen einzigartigen Potenzialen.


🔍 1. Finde deine passende Lernstrategie

🧠 Welcher Lerntyp bist du?

Jeder Mensch lernt anders.
Die Kenntnis des eigenen Lerntyps hilft, effektiver zu lernen – mit weniger Frust und mehr Erfolg. Hier findest du eine Übersicht über die vier häufigsten Lerntypen – und wie du sie mit passenden Strategien unterstützen kannst:

👀 Visueller Lerntyp

Visuell Lernende verschaffen sich Ordnung und Überblick durch Post-its, Mindmaps, Unterstreichungen, farbige Markierungen oder Umrandungen.
Sie lernen besonders gut mit:

  • Skizzen, Diagrammen, Fotos, Grafiken, Postern, Tabellen, Tafelbildern
  • Lernvideos oder schön gestalteten Lernplakaten
  • visueller Struktur (Ordnung, klare Gliederung, Farbcodes)

🟡 Tipp: Unordnung oder chaotisch aufbereiteter Stoff kann visuelle Lerner schnell überfordern. Achte auf eine ästhetische, gut gegliederte Darstellung


👂 Auditiver Lerntyp

Auditiv Lernende merken sich Inhalte durch:

  • Gespräche, lautes Wiederholen, Vorlesen
  • das Hören von Lerninhalten (z. B. als Audioaufnahme oder Podcast)
  • rhythmisches Lernen (Reime, Musiktexte, Lernlieder)

🟡 Tipp: Hintergrundgeräusche oder Musik können störend wirken – absolute Ruhe ist oft wichtig. Der auditive Typ spricht auch gern mit sich selbst, um Inhalte besser zu behalten.


🗣️ Kommunikativer Lerntyp

Kommunikative Lerner profitieren vom Austausch mit anderen. Sie lernen besonders gut durch:

  • Diskussionen, Fragenstellen und Erklären
  • Gruppenarbeiten oder gemeinsames Problemlösen
  • das Schreiben von Zusammenfassungen und eigenen Lerntexten

🟡 Tipp: Diese Lerner sollten aktiv in Gespräche eingebunden werden – etwa durch Lerngruppen oder mündliches Wiederholen in Form eines „Erkläre es deinem Freund“-Formats.


🤸 Kinästhetischer Lerntyp

Dieser Typ braucht Bewegung, Handlung und Interaktion.
Kinästhetische Lernstrategien sind z. B.:

  • Lernplakat selbst gestalten & aufhängen
  • Experimente durchführen, Inhalte „anfassen“
  • Bewegung beim Lernen einbauen (Gehen, Kneten, Spielen)
🟡 Tipp: Besonders hilfreich sind Rollenspiele, Planspiele oder konkrete Umsetzungsaufgaben. Auch Gefühle und Beziehungen spielen bei diesem Lerntyp eine große Rolle.

Gut zu wissen:

Niemand ist nur ein Lerntyp! Oft mischen sich mehrere Stile – wichtig ist, herauszufinden, was Ihrem Kind oder Ihnen selbst wirklich hilft.

🧠 Online-Test: Lerntyp erkennen!

Machen Sie den Test und finden Sie heraus, welcher Lernstil zu Ihrem Kind passt.

🎯 Zusätzlich:


🧠 2. Dein Einstieg ins effektive Lernen

Kostenlose Downloads & Impulse zum Sofortstart:

Thema

Kurzbeschreibung

Download

📝 Lernplan erstellen

Lernzeit sinnvoll strukturieren

🎨 KAWA – Kreative Assoziationen

Wort-Assoziationen nutzen

🧠 Mindmap erstellen

Überblick & Struktur gewinnen

📘 Erinnerungsplan

Komplexe Inhalte visualisieren

🖼️ Lernplakat gestalten

Lernstoff visuell & greifbar machen

📚 Vokabeln effektiv lernen

Mit Gedächtnistraining arbeiten

Wie erstellt man ein gutes Lernplakat?

  • Alle Informationen zum Thema sammeln und gründlich durchlesen. Überlegen, welche Informationen davon wichtig sind
  • Wichtige Informationen auf einem Blatt als Stichpunkte notieren, sortieren und mit Überschriften versehen
  • Bilder und Grafiken suchen, die zu den Überschriften passen. Auf der Rückseite der Bilder die Überschriften notieren
  • Auf das möglichst große Lernplakat in großen Buchstaben das Thema schreiben
  • Nachdem man die Bilder und Grafiken passend auf das Papier gelegt hat, mit Bleistift umranden. An der Stelle werden sie später mit Klebestift befestigt. Mit dem Bleistift die Bildunterschrift darunterschreiben
  • Dann mit Bleistift die Unterüberschriften, Stichpunkte und vielleicht auch den eigenen Namen und das Datum auf das Plakat schreiben
  • Wenn alles gut aussieht, Bilder aufkleben und die mit Bleistift vorgeschriebenen Texte mit Filzstift überschreiben. Vorher überlegen, für welche Texte welche Farbe genommen werden soll.

🎓 3. Lernstrategien nach Zielgruppe


🧰 4. Tools & Medien zum Lernen

Entdecke das POTENTIALO®-Lernuniversum:


🌟 5. Erfahrungsberichte & Themen, die berühren

Entdecke das POTENTIALO®-Lernuniversum:


🤝 6. Individuelle Lernberatung

Entdecke das POTENTIALO®-Lernuniversum:

Sie sind sich unsicher, wo Sie starten sollen?
Oder ihr Kind steht vor Lernherausforderungen?

  • 📞 Ich begleite Sie persönlich – mit Empathie, Struktur und Klarheit.
  • 👉 Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

📌 Ihre weitere Orientierungshilfe: Das Potentialo® Wissenszentrum


Lernen darf sich leicht anfühlen.
Wenn wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen, entsteht echte Motivation.
Sabine Gessenich - Lernstrategie mit Haltung

Sie sind unsicher, mit welcher Lernstrategie Sie Ihrem Kind am besten helfen können?

Sie können hier gerne mit mir vorab unverbindlich einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren, bei dem wir über Ihre Aufgabenstellung sprechen. Suchen Sie sich dafür einfach im Kalender einen freien Termin aus