Lernstrategien für selbstorganisiertes Lernen

Gestaltung nachhaltiger und wirksamer Lernumgebungen mit POTENTIALO®

Lernstrategien mit POTENTIALO® für selbstorganisiertes Lernen (SOL) – neu gedacht

Wenn Struktur von innen kommt

„Du musst dich halt besser organisieren.“„Fang einfach rechtzeitig an.“„Du bist doch alt genug, das allein zu schaffen.“

Solche Sätze hören Kinder und Jugendliche oft –doch selbstorganisiertes Lernen ist mehr als Disziplin.Es ist ein Prozess der Selbstführung.Und genau dafür braucht es etwas, das viele erst lernen müssen:Verbindung. Klarheit. Begleitung.

Was selbstorganisiertes Lernen wirklich bedeutet

Echtes, selbstgesteuertes Lernen ist keine Frage des Alters,sondern der inneren Struktur.

Doch viele Kinder sind mit sich selbst kaum verbunden:📌 Sie fühlen nicht, wann sie müde oder überfordert sind.📌 Sie verlieren sich in Ablenkung, weil Fokus fehlt.📌 Sie erleben Freiheit als Druck – nicht als Möglichkeit.

Digitales Lernen verstärkt diese Dynamik oft noch:zu viele Reize, zu wenig Feedback.

Warum Kinder hier an Grenzen stoßen

🌀 Reizüberflutung durch Medien🌀 Zu frühe Verantwortung ohne Werkzeug🌀 Neurodiversität, ADHS, Hochsensibilität🌀 Stresssystem aktiv statt Lernmodus🌀 Fehlende Ko-Regulation durch Erwachsene

Statt ihnen dabei zu helfen, sich selbst zu organisieren,werden viele Kinder für ihr Scheitern kritisiert – und ziehen sich zurück.

Was wirklich hilft: Strategien, die tragen

Selbstorganisation braucht:

Rhythmus statt starre PläneVerkörpertes Lernen – auch im DigitalenVerständnis für emotionale & neuronale ProzesseStrukturen, die nicht einschränken – sondern Halt geben

Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Pädagog:innen daran,individuelle Lernstrategien zu entwickeln, die tragfähig sind – nicht nur technisch, sondern menschlich.

Für wen dieses Angebot geeignet ist

🎯 Kinder mit Konzentrationsproblemen oder ADHS🎯 Jugendliche, die im Homelearning „verschwinden“🎯 Familien, in denen Lernen zur Belastung geworden ist🎯 Schulen, die nicht nur Tools, sondern Beziehung anbieten wollen

Wie ich arbeite

Ich kombiniere:

🔹 systemisches Verstehen🔹 körperbasierte Methoden (Bewegung, Atmung, Regulation)🔹 intuitive Diagnostik🔹 technologische Impulse, wenn sie sinnvoll sind

Mein Ziel: Lernen darf wieder stimmig werden.Für das Kind. Für die Familie. Für das System.

Formate & Kontakt

📘 Einzelbegleitung für Kinder / Jugendliche📘 Eltern-Coaching & Lernbegleitberatung📘 Prozessbegleitung an Schulen📘 Workshops für Teams & Träger

[→ Hier Termin buchen][→ Kontakt aufnehmen per E-Mail]

POTENTIALO® – Lernstrategien, die Halt geben.Nicht von außen – sondern von innen.

Lernstrategien mit POTENTIALO® – Neue Fehlerkultur entwickeln

Lernstrategien mit POTENTIALO® – Wann lernt man gut?

Lernstrategien mit POTENTIALO® – Wie lernt man gut?

Lernstrategien mit POTENTIALO® – Einfach anfangen!

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

 

Richtig lesen: Wie kann ich mir Gelesenes besser merken?

Manchmal lesen wir eigentlich nicht, um zu lernen. Wir haben nur das Gefühl, dass wir durch das Lesen und Erkennen der Wörter etwas lernen.

 

Schreiben lernen: Was ein Kind alles leisten muss

Schreiben lernen nach Gehör oder reinem Silbenschwingen funktioniert nicht. Lesen Sie hier, warum.

 

Deutsche Rechtschreibung oder: Wer hat sich das bloß ausgedacht?

Von den Anfängen der Schrift bis heute gab es nur ein Ziel: Schriftliche Kommunikation möglichst vielen Menschen verfügbar zu machen.

Weitere Beiträge anzeigenweitere Beiträge anzeigen

„Bildung neu gestalten – die Aufgabe des 21. Jahrhunderts“

Sabine Gessenich