Erfahrungen & Bewertungen zu Lernberatung Ingelheim - POTENTIALO
.st0{fill:#FFFFFF;}

Lernberatung mit POTENTIALO® 

 19‑Okt‑2021

Von  Sabine Gessenich

Für wen ist die Lernberatung geeignet?

Die POTENTIALO®-Lernberatung ist grundsätzlich für Lernende aller Altersstufen geeignet. 

Wie und wo findet die Lernberatung statt?

Das POTENTIALO®-Lernmobil kommt zu Ihnen nach Hause und die Beratung in Ihrer gewohnten Atmosphäre schafft eine entspannte Grundlage für das gemeinsame Gespräch . 

Über welchen Zeitraum erfolgt die Beratung?

Eine Lernberatung unterscheidet sich von klassischer Nachhilfe oder Lerntherapie. Im Lernberatungsgespräch identifizieren wir gemeinsam mögliche Gründe für vorliegende Lernprobleme und Sie erhalten Lösungsvorschläge. Der Beratungszeitraum erstreckt sich über einige Monate und die Einzeltermine erfolgen in einem Abstand von 4 bis 6 Wochen. Manchmal ergibt sich auch schon durch eine einzelne Beratung eine wirksame Veränderung der Situation.

Nach welchen grundsätzlichen Kriterien arbeitet POTENTIALO®?

  • Erstgespräch und Anamnese mit ganzheitlicher Betrachtungsweise
  • Lerntypbestimmung
  • Vermittlung von Lernstrategien und Lerntechniken
  • Anleitung zum selbstgesteuerten Lernen
  • Erarbeitung von Zielen
  • Vertrag jederzeit kündbar

Lesen Sie hierzu auch die Empfehlung für Lernberater:innen vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung.

Mehr zu lesen gibt es hier

01 Nov 2022

Wenn Rechenaufgaben die altersgerechte Verbindung zwischen Alltag und Mathematik schaffen, sind sie auch lösbar. Häufig bezieht sich die Aufgabenstellung aber auf Situationen aus der Erwachsenenwelt – und hier liegt das Problem.

31 Okt 2022

Bei ca. 3 Prozent der Menschen liegt ein verminderter IQ vor. Sie benötigen eine spezielle Förderung, die individuell auf sie eingeht.

30 Okt 2022

Wenn die Kinder vor Schuleintritt gut vorbereitet werden, können die Vorläuferfertigkeiten in der ersten Schulklasse durch tägliche Kurzübungen wiederholt werden.
Es ist wichtig, die Fertigkeiten immer wieder zu trainieren. Sie sind die Vorbereitung auf den Zahlenstrahl, Zerlegung von Zahlen, Mengenverständnis, und die Sprache im Mathematikunterricht!