Erfahrungen & Bewertungen zu Lernberatung Ingelheim - POTENTIALO
.st0{fill:#FFFFFF;}

Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Wie KI unser Bildungssystem revolutionieren kann, ohne das eigenständige Denken zu verlieren 

 12‑Sep‑2024

Von  Sabine Gessenich

  • Home
  • /
  • Blog
  • /
  • *
  • /
  • Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Wie KI unser Bildungssystem revolutionieren kann, ohne das eigenständige Denken zu verlieren

KI als Lernpartner: Wie Künstliche Intelligenz das Lernen heute schon unterstützt und eigenständiges Denken fördert

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungswesen ist keine Zukunftsvision mehr, sondern bereits Realität. In meiner Arbeit als Lerntherapeutin, insbesondere im Umgang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Dyskalkulie, sehe ich die Chancen und Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI einhergehen. Der Fokus sollte dabei nicht nur auf der Erleichterung des Lernens, sondern auch auf der Förderung des eigenständigen Denkens liegen.

In diesem Beitrag möchte ich aufzeigen, wie KI heute schon als effektives Werkzeug genutzt wird und wie sie das Potenzial hat, das Lernen zu unterstützen, ohne die Eigenständigkeit der Lernenden zu beeinträchtigen.

Aktuelle Einsatzmöglichkeiten von KI in der Lerntherapie

In meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die an LRS oder Dyskalkulie leiden, sehe ich täglich, wie wichtig es ist, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Herkömmliche Methoden reichen oft nicht aus – hier kommt KI ins Spiel.

Personalisierte Lernprogramme

Ein großer Vorteil von KI ist die Fähigkeit, Lerninhalte an das individuelle Niveau der Lernenden anzupassen. Programme wie „Duden Mentor“ oder „Mathletics“ bieten gezielte Unterstützung, die auf den spezifischen Lernfortschritt der Kinder abgestimmt ist. Dies hilft besonders Lernenden mit LRS oder Dyskalkulie, da sie in ihrem eigenen Tempo lernen können.

Sofortiges Feedback

Lernende mit LRS und Dyskalkulie profitieren enorm von sofortigem Feedback, das KI-gestützte Programme bieten. Diese Rückmeldung in Echtzeit hilft den Kindern, ihre Fehler zu erkennen und direkt zu korrigieren, was das Lernen deutlich effektiver macht und die Motivation stärkt.

KI als Mentor, nicht als Wissensquelle

Ein häufiges Missverständnis beim Einsatz von KI ist, dass sie das Lernen zu sehr vereinfacht und den Lernenden zu passiven Konsumenten macht. Richtig eingesetzt, kann KI jedoch das genaue Gegenteil bewirken: Sie kann Lernende zum aktiven Denken anregen und die Fähigkeit fördern, über das Gelernte nachzudenken und es kritisch zu hinterfragen.

Förderung kritischen Denkens

Programme wie „Socrative“ und „Brainscape“ bieten offene Fragestellungen und regen damit zum Nachdenken an. Lernende müssen eigene Antworten entwickeln, statt einfach nur vorgegebene Antworten anzuklicken.

Eigenverantwortliches Lernen

Adaptive Lernsysteme wie „Photomath“ oder „GeoGebra“ bieten den Schülern die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Dies fördert das eigenverantwortliche Lernen und stärkt das Selbstvertrauen – ein wichtiger Faktor für langfristigen Lernerfolg.

Praktische Beispiele aus der Lerntherapie

Um zu verdeutlichen, wie KI im Alltag von Lernenden mit LRS und Dyskalkulie eingesetzt wird, folgen einige praktische Beispiele:

LRS: Spracherkennungssoftware

Programme wie „Dragon NaturallySpeaking“ ermöglichen es Lernenden, mündlich ihre Gedanken zu formulieren, die dann in Text umgewandelt werden. Diese Technologie senkt die Hemmschwelle und hilft besonders Schülern mit LRS, ihre schriftliche Ausdruckskraft zu verbessern.

Dyskalkulie: Mathematische Visualisierungen

Programme wie „Photomath“ erklären mathematische Aufgaben Schritt für Schritt und bieten so eine visuelle Unterstützung, die besonders für Kinder mit Dyskalkulie hilfreich ist.

Was in Deutschland noch fehlt: Lücken in der Implementierung und die Rolle der Inklusion

In Deutschland sind wir im Bereich der KI-gestützten Lernsysteme auf einem guten Weg, aber es gibt noch deutliche Lücken, insbesondere im Hinblick auf unser Schulsystem und die Inklusion. Hier sind die wichtigsten Punkte, die dringend verbessert werden müssen:

Integration von KI in den regulären Unterricht

Derzeit werden KI-gestützte Lernsysteme oft als Ergänzung genutzt. Was fehlt, ist die systematische Integration in den regulären Unterricht. Adaptive Lernsysteme könnten den Unterricht personalisieren und Lehrkräfte dabei unterstützen, individuell auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen.

Individualisierte Förderung in inklusiven Klassen

Im inklusiven Unterricht fehlt es häufig an den Ressourcen, um jedem Lernenden gerecht zu werden. KI könnte hier helfen, indem sie Aufgaben individuell anpasst und so ein inklusiveres Lernen ermöglicht.

Schulungen für Lehrkräfte

Lehrkräfte brauchen mehr Fortbildungen, um KI im Unterricht effizient zu nutzen. Derzeit fehlen praxisnahe Schulungsprogramme, die Lehrern helfen, diese Technologien sinnvoll in ihren Unterricht zu integrieren.

Barrierefreie Lernsysteme

Viele der bestehenden Programme sind nicht vollständig barrierefrei. Lernende mit motorischen oder sensorischen Einschränkungen haben oftmals keinen Zugang zu diesen Technologien, obwohl sie große Vorteile bieten könnten. Hier müssen barrierefreie Systeme entwickelt werden.

Ethik und Datenschutz

Datenschutz ist ein kritischer Punkt bei der Nutzung von KI in der Schule. Es müssen klare Standards entwickelt werden, um sicherzustellen, dass die Daten der Lernenden geschützt und ethisch einwandfrei verarbeitet werden.

Künstliche Intelligenz bietet im Bildungsbereich enorme Chancen, insbesondere für Kinder mit besonderen Bedürfnissen wie LRS und Dyskalkulie. Doch es gibt auch noch viele Herausforderungen, die überwunden werden müssen. Eine systematische Integration in den regulären Unterricht, mehr Schulungen für Lehrkräfte und die Entwicklung barrierefreier und datenschutzkonformer Systeme sind entscheidend, um KI erfolgreich und nachhaltig im Bildungsbereich zu verankern.

Linksammlung


In Deutschland verfügbare Programme

  1. Duden Mentor
    https://mentor.duden.de/
    Vorteile: Speziell für die deutsche Sprache optimiert.
    Nachteile: Premium-Version kostenpflichtig.
  2. GeoGebra
    https://www.geogebra.org/
    Vorteile: Kostenlos, vielseitig, weit verbreitet in Deutschland.
    Nachteile: Eher für fortgeschrittene Lernende.
  3. Dragon NaturallySpeaking
    https://www.nuance.com/de-de/dragon.html
    Vorteile: Präzise Spracherkennung, auch auf Deutsch.
    Nachteile: Teure Lizenzkosten.
  4. Photomath
    https://photomath.com/
    Vorteile: Kostenlos, einfach zu bedienen.
    Nachteile: Beschränkt auf einfache mathematische Aufgaben.

Internationale Programme

  1. Grammarly
    https://www.grammarly.com/
    Vorteile: Umfangreiche Erklärungen zu Grammatikfehlern.
    Nachteile: Keine deutsche Unterstützung.
  2. Mathletics
    https://www.mathletics.com/
    Vorteile: Anpassung an Lernniveau, spielerische Elemente.
    Nachteile: Keine Anpassung an deutschen Lehrplan.
  3. Socrative
    https://www.socrative.com/
    Vorteile: Fördert kritisches Denken.
    Nachteile: Hauptsächlich für Lehrer.
  4. Brainscape
    https://www.brainscape.com/
    Vorteile: Effiziente Wiederholungen, große Themenvielfalt.
    Nachteile: Englischsprachig, Premium-Version erforderlich für einige Funktionen.

Weitere hilfreiche Links

  1. Appliste für den Unterricht – Karin Reber
    https://karin-reber.de/2021/09/01/appliste/
    Eine umfassende Sammlung von Apps, die den Unterricht digital bereichern und den Einsatz von Technologie in der Schule erleichtern können.
  2. Lea Schulz – Digitale Lernhilfen und Unterrichtsideen
    https://leaschulz.com/
    Auf Lea Schulz' Seite finden sich viele innovative Ansätze und Ideen für den Einsatz von digitalen Lernhilfen im schulischen Umfeld.
  3. MUNDO – Bildungsplattform für digitale Lernmaterialien
    https://mundo.schule/
    Eine kostenfreie Plattform, die Unterrichtsmaterialien für alle Schulformen und Fächer bietet und sich perfekt für den Einsatz im digitalen Unterricht eignet.

Mehr zu lesen gibt es hier

September 18, 2024

Kritisches Denken fördern: Wie Jugendliche durch Erörterungen lernen, fundierte Meinungen zu entwickeln

In meiner Arbeit mit Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren nutze ich Erörterungen, um ihnen zu zeigen, wie sie sich sachlich mit aktuellen Themen auseinandersetzen und eigene fundierte Meinungen bilden können. Statt vorschnelle Urteile aus sozialen Medien zu übernehmen, lernen sie, Pro- und Kontra-Argumente gegeneinander abzuwägen und zu einem differenzierten Fazit zu kommen. Entdecke, wie Textarbeit und Diskussionen das kritische Denken fördern und die Jugendlichen begeistern!

September 10, 2024

Ein verbreitetes Problem – Lerninhalte verstehen, aber nicht vermitteln können. In meiner Praxis als Lernberaterin stoße ich immer wieder auf eine zentrale Schwierigkeit: Lernende können oft nicht auf den Punkt bringen, was sie gelernt haben.

September 9, 2024

Technologie revolutioniert das Lernen und bietet neue Wege, Schüler individuell zu fördern und Bildung zugänglicher zu machen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Lern-Apps den Unterricht bereichern, welche Vorteile und Herausforderungen die digitale Bildung mit sich bringt und wie Sie Technologie sinnvoll in den Unterricht integrieren können

September 4, 2024

Entdecken Sie, wie kreatives Lernen den Bildungsprozess bereichern kann. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Kreativität im Lernprozess, praktische Tipps für kreative Lernmethoden und Beispiele aus der Praxis. Lesen Sie, wie moderne Lehrpläne durch projektbasiertes Lernen und innovative Ansätze aktualisiert werden können.

September 4, 2024

Erfahren Sie, wie individualisiertes Lernen die Motivation und die Lernergebnisse Ihrer Schüler und Schülerinnen verbessern kann. Entdecken Sie Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten aus deutschen Schulen und lernen Sie Methoden zur Implementierung im Unterricht kennen. Entdecken Sie, wie Sie durch individualisiertes Lernen eine unterstützende und flexible Lernumgebung schaffen können.

September 2, 2024

Erfahren Sie, wie soziale und emotionale Faktoren das Lernen beeinflussen. Entdecken Sie Tipps zur Förderung der emotionalen Intelligenz und erfahren Sie mehr über Programme und Aktivitäten zur Unterstützung. Lesen Sie, warum ein starkes Selbstwertgefühl und ein unterstützendes soziales Umfeld für den schulischen Erfolg entscheidend sind.

August 31, 2024

Ohne solide Basiskompetenzen – Lesen, Schreiben, Rechnen – geht nichts! Doch Deutschlands Schüler und Schülerinnen kämpfen im internationalen Vergleich mit Schwächen. Warum das Erlernen dieser Fähigkeiten schon im Kindergarten beginnt und wie Ganztagsschulen, gezielte Förderprogramme und eine modernisierte Schulinfrastruktur den Weg zu einem besseren Bildungssystem ebnen können, lesen Sie hier.

August 29, 2024

In einer zunehmend digitalen Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Aufgaben übernimmt, fragen sich viele, ob traditionelle Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen noch notwendig sind.

August 13, 2024

In einer zunehmend komplexen und dynamischen Welt wird das traditionelle Bildungssystem, das auf standardisierten Prüfungen und der reinen Wissensvermittlung basiert, immer weniger den Anforderungen gerecht. Kompetenzen wie kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit rücken verstärkt in den Vordergrund. Das kompetenzorientierte Lernen bietet einen modernen Ansatz, um Schüler auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten.

Juli 24, 2024

Inhaltsübersicht Verschiedene Lernstile und wie man sie erkenntEffektive LernmethodenFallstudien und ErfahrungsberichteWeitere Lernstrategien und RessourcenZusammenfassungHilfreiche LinksMehr zu lesen gibt es hier Als Lerncoach mit vielfältigen Erfahrungen im Bereich der Lerntypen habe ich festgestellt, dass das Verständnis der individuellen Lernstile und die Anwendung spezifischer Methoden wesentlich zur Verbesserung der Lernergebnisse beitragen können. In diesem Beitrag beleuchte ich

Juli 19, 2024

Entdecken Sie, wie Eltern eine unterstützende Lernumgebung schaffen und das Potenzial ihrer Kinder entfalten können. Erfahren Sie mehr über die Balance zwischen Förderung und Überforderung, Methoden des Growth Mindset und hilfreiche Ressourcen und Tools. Lesen Sie, wie Eltern aktiv zur positiven Entwicklung ihrer Kinder beitragen können.

Juli 17, 2024

Mindfulness und Achtsamkeit im Schulalltag: Strategien, Techniken und wissenschaftliche Hintergründe

Juli 16, 2024

Entdecken Sie, wie Talente frühzeitig erkannt und gezielt gefördert werden können. Erfahren Sie mehr über Unterstützungsprogramme und Fördermaßnahmen sowie Erfolgsgeschichten talentierter Schüler und Schülerinnen. Lesen Sie, wie unser Bildungssystem Hochbegabungen besser integrieren und fördern kann.