.st0{fill:#FFFFFF;}

POTENTIALO®-Erfolgsbericht: Clara Winter 7.Klasse – Von der LRS-Schülerin zur kreativen Autorin 

 20. Dezember 2024

Von  Sabine Gessenich

Als Clara Winter im Februar 2024 ihre Lerntherapie begann, fiel es ihr schwer, flüssig zu lesen oder ihre Gedanken schriftlich auszudrücken. Doch nur wenige Monate später hat sie nicht nur ihre Lesefähigkeiten enorm verbessert (Im April las sie zum ersten Mal ein Buch mit 400 Seiten), sondern auch eine bemerkenswerte Kreativität beim Schreiben entwickelt.

Ausgangssituation

Clara hatte erhebliche Schwierigkeiten im Bereich der Rechtschreibung und litt unter einem angegriffenen Selbstwertgefühl. Ziel der Lerntherapie war es, grundlegende Fähigkeiten zu entwickeln, die sie selbstbewusster und sicherer im Umgang mit Schriftsprache machen.

Beeindruckender Fortschritt

Heute beeindruckt Clara mit einer selbst verfassten Textsammlung, die ihre sprachliche Entwicklung und Kreativität widerspiegelt:

  • Freie Schreibarbeiten: Lebendig und voller Begeisterung beschreibt sie ihre Träume.
  • Formale Schreibprojekte: Klar strukturiert und sachlich argumentiert.
  • Persönliche Texte: Emotional und überzeugend formuliert.

Diese Texte zeigen nicht nur Claras gestiegene sprachliche Kompetenz, sondern auch ihr gewachsenes Selbstvertrauen.

Wichtige Entwicklungsschritte

  • Grundlagenarbeit: Sicherung von Laut-Buchstaben-Zuordnung und Rechtschreibregeln.
  • Kreatives Schreiben: Integration der Regeln in ansprechende Schreibprojekte.
  • Selbstbewusstsein: Positive Erfolgserlebnisse als Motivation.

Ein Ausblick

Clara hat bewiesen, dass kontinuierliche Förderung und Engagement einen bedeutenden Unterschied machen können. Ihre Fortschritte legen nahe, dass sie bald sogar ein eigenes Buch schreiben könnte – eine unglaubliche Entwicklung für jemanden, der vor Kurzem noch kaum lesen konnte.

Fazit

Clara Winter’s Geschichte zeigt, wie individuell abgestimmte Lernförderung nicht nur schulische Leistungen verbessert, sondern auch das Selbstvertrauen stärkt. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass mit der richtigen Unterstützung alles möglich ist.


Mehr zu lesen gibt es hier

April 27, 2025

Wandel in der Bildung beginnt im Kleinen: Warum echte Bildungsinnovation Vertrauen, Beziehung und mutige Pilotprojekte braucht – nicht nur Reformprogramme.

April 26, 2025

KI verändert, wie wir lernen.
Aber sie ersetzt nicht, warum wir lernen.

Digitale Bildung muss mehr sein als Technik: Sie muss Resonanzräume schaffen, in denen echte Entwicklung möglich bleibt.

April 26, 2025

Echte Inklusion verändert mehr als Bildung: Sie schafft Vertrauen, Vielfalt und Teilhabe – leise, aber kraftvoll. Warum sie heute wichtiger ist denn je.

April 26, 2025

Manchmal braucht echte Veränderung keine großen Reden, keine lauten Erfolge.
Manchmal braucht sie nur diesen einen Satz:
„Ich kann das selbst.“

April 10, 2025

Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Sie ist dann wirksam, wenn sie mit einer klaren Haltung verbunden ist – einer Haltung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, nicht das System. Es geht nicht um immer neue Tools, sondern um bewusstes Gestalten: mit Mut, Klarheit und Verantwortung.

April 1, 2025

Individuell. Achtsam. Wirksam.

Gezielte Lernförderung bei Rechenschwäche, LRS, Konzentrationsproblemen und Motivationsblockaden – kombiniert mit persönlicher Lernberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern in meiner Praxis.

April 1, 2025

Impulse, die wirken. Für Fachkräfte & Eltern

Workshops, Teamtage und Prozessimpulse für Schulen, Kitas und Lernorte – vor Ort oder online.
Systemisch, achtsam, alltagstauglich.
Für Teams, die mehr wollen als Methoden: Klarheit, Verbindung und tragfähige Perspektiven.

April 1, 2025

Struktur ermöglichen. Wandel begleiten.

Beratung für Ministerien, Organisationen und Bildungsträger an der Schnittstelle von Praxis, Politik und Digitalisierung. Für Menschen, die Verantwortung übernehmen – und Systeme, die Wirkung entfalten wollen.

März 31, 2025

Wie echte Entwicklung durch Technologie begleitet – nicht ersetzt – werden kann. Ein Beitrag über Haltung, KI und Bildung mit Substanz.

März 12, 2025

Wie praxisbasierte Innovation Bildung verändern kann – ein Impuls zur Staatsreform, Digitalisierung & Potenzialentfaltung.

Februar 26, 2025

Warum scheitert digitale Bildung an der Umsetzung?
Wie können Technologie und Pädagogik besser verzahnt werden?
Welche konkreten Schritte braucht es für eine echte Bildungsrevolution?

Februar 16, 2025

Empathie ist ein entscheidender Faktor für nachhaltiges Lernen. Erfahren Sie, warum sie in der Bildung so wichtig ist – und wie sie gezielt gefördert werden kann.

Januar 15, 2025

Bildung ist ein lebendiges System, das ständig in Bewegung ist. Was wir von Frederic Vester und den Botschaften des Club of Rome lernen können und warum Vernetzung, KI und internationale Impulse entscheidend sind, erfahren Sie hier.