Top-Lernstrategien für Studenten

Warum fällt es so schwer, motiviert zu bleiben? Gerade beim Lernen sind Motivation und Freude der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Doch wie können Sie oder Ihr Kind langfristig motiviert bleiben – auch bei Herausforderungen? In meinem neuen Beitrag erkläre ich, wie Motivation funktioniert, welche Arten es gibt und wie man sie nachhaltig fördern kann. Außerdem wartet ein kleines Quiz auf Sie, mit dem Sie Ihre eigene Motivation testen können. Lassen Sie sich inspirieren!


Bildungspolitik und Praxis: Warum Innovation von unten kommt

Lernen ist nicht nur das Aneignen von Wissen – es ist ein Weg, der uns wachsen und neue Möglichkeiten entdecken lässt. Doch was tun, wenn dieser Weg steinig wird? Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – in meinem Beitrag erfahren Sie, wie individuelles Coaching und Lerntherapie Blockaden lösen, Potenziale entfalten und die Freude am Lernen zurückbringen können.


POTENTIALO®-I5 Top-Lernstrategien für Jugendliche

Wie können wir Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihre einzigartigen Stärken und Talente zu entfalten? Potenzialentfaltung bedeutet mehr als Wissen zu vermitteln – es bedeutet, ihnen Raum zu geben, zu wachsen, kreativ zu sein und Neues zu entdecken. Lesen Sie, wie Vertrauen, Wertschätzung und eine gute Beziehung nicht nur die Freude am Lernen fördern, sondern auch messbar bessere Leistungen ermöglichen – und warum wir alle davon profitieren.


POTENTIALO®

In meinem Alltag als Lerntherapeutin erlebe ich es immer wieder: Kinder lernen nur noch für den nächsten Test und verlieren dabei das große Ganze aus den Augen. Doch Lernen ist mehr als das – es ist ein Werkzeug fürs Leben. Wie ich Kindern helfe, die Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess zu übernehmen und langfristig zu motivieren, erfährst du hier. Denn: Wer versteht, wie er selbst lernt, lernt fürs Leben!


POTENTIALO®

Die Inklusion in Deutschland – Wo stehen wir?

Trotz der Verpflichtung zur Inklusion gibt es noch große Hürden: Personalmangel, strukturelle Probleme und unzureichende Ressourcen. Während einige Bundesländer wie Schleswig-Holstein und Hamburg vorangehen, hinken andere wie Bayern und Nordrhein-Westfalen hinterher. Die Parteien setzen unterschiedliche Schwerpunkte – von Investitionen in multiprofessionelle Teams bis hin zu traditionelleren Ansätzen.


POTENTIALO®-Kreative Bildung

Kritisches Denken fördern: Wie Jugendliche durch Erörterungen lernen, fundierte Meinungen zu entwickeln

In meiner Arbeit mit Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren nutze ich Erörterungen, um ihnen zu zeigen, wie sie sich sachlich mit aktuellen Themen auseinandersetzen und eigene fundierte Meinungen bilden können. Statt vorschnelle Urteile aus sozialen Medien zu übernehmen, lernen sie, Pro- und Kontra-Argumente gegeneinander abzuwägen und zu einem differenzierten Fazit zu kommen. Entdecke, wie Textarbeit und Diskussionen das kritische Denken fördern und die Jugendlichen begeistern!