Erfahrungen & Bewertungen zu Lernberatung Ingelheim - POTENTIALO
.st0{fill:#FFFFFF;}

Medienkompetenz als Herausforderung an Schule und Bildung 

 22‑Dez‑2019

Von  Sabine Gessenich

Wie kann die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden?


lehrerin zeigt kleinen kinder etwas am tablet

lehrerin zeigt kleinen kinder etwas am tablet

Für die Kleinsten

Dem Thema Medienkompetenz müssen wir uns bereits im Vorschulalter widmen, um unseren Kindern zu zeigen, wie sie Gefahren im Netz erkennen und vermeiden können. Die Frage ist, wie medienpädagogische Anregungen altersgerecht aufgegriffen werden können. Die Initiative Medienführerschein Bayern liefert hierfür kostenloses Material, das ohne externe Schulung einsetzbar ist.

Dies ist eine gute Sache, denn bei der Fülle an Informationen im Internet sollte man lernen, deren Glaubwürdigkeit zu beurteilen. Auf den Lehrplan gehören Themen, die Kinder dazu ermächtigen, Botschaften zu analysieren und Gefahren im Netz zu erkennen, sowie zu vermeiden.

 


Lernen trotz Schulstress

Medienkompetenz für alle

Denn im Internet finden sich immer wieder ungeprüfte und sogar falsche Informationen. Es gibt eine schier unerschöpfliche Möglichkeit der Informationssuche und eines schnellen Zugangs zu unabhängigen Quellen. So wird es unglaublich wichtig zu lernen, wie man Informationen auf ihre Richtigkeit überprüfen kann.

Schüler fördern

Man kann Kindern nicht früh genug beibringen, wie Suchmaschinen funktionieren, damit sie an die gelieferten Ergebnisse kritisch herangehen. Sie sollten verstehen, dass Suchmaschinen nur das liefern, was sie selbst gespeichert haben und dass Wikipedia kein normales Lexikon eines Verlages ersetzt. Googeln hilft zwar, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Suchen, Finden und Bewerten von Informationen im Internet stellen Basis-Kompetenzen im Sinne der Medienkompetenz dar. Schulen und Eltern müssen einen kritischen Umgang mit diesen Quellen vermitteln.


Englischlernen für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche

Englischlernen für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche fällt schwer. Wie kann man Kindern mit LRS beim Englischlernen helfen?

Autismus und Lernförderung

Lernstörungen sind bei Autisten keine Seltenheit. Gemäß entsprechenden Studien zeigen 70 Prozent der Jugendlichen aus dem Autismus Spektrum zumindest eine Beeinträchtigung im Bereich der Lese-Technik, des Leseverständnisses, der Rechtschreibung, der Kompetenzen bei den Grundrechenfertigkeiten oder bei mathematischen Schlussfolgerungen .

Lernberatung mit POTENTIALO®

Eine Lernberatung bei Ihnen zuhause in gewohnter Umgebung ist entspannt, spart Zeit für die Anfahrt sowie das Warten und wirkt sich deshalb positiv auf den Lernerfolg aus.