Erfahrungen & Bewertungen zu Lernberatung Ingelheim - POTENTIALO
.st0{fill:#FFFFFF;}

Kreatives Schaffen – fange einfach an 

 15‑Nov‑2020

Von  Sabine Gessenich

Tipps für Jugendliche und Erwachsene

Sei kreativ. Viele Menschen denken, sie könnten nichts Kreatives schaffen. Bist du so ein Mensch?

Die Menschen sind von Natur aus kreativ, sie haben nur noch keinen Weg gefunden, dies zu nutzen. Wenn du mir hier zustimmst, kannst auch du bestimmt für die Gemeinschaft etwas Kreatives schaffen. 

Du musst nur die Puzzleteile zusammensetzen. Alltägliche Produkte, Ressourcen und Dienstleistungen, die wir ständig nutzen, sind Ergebnisse kreativen Schaffens. Deine Aufgabe besteht darin, dir etwas vorzustellen und mit dem kreativen Prozess zu beginnen. Vergiss die Sinnhaftigkeit, achte mehr darauf, was dich herausfordert und was du leidenschaftlich gerne tust. Also das, was du nicht als Arbeit bezeichnen würdest. Gib den verrücktesten Ideen, die du hast Aufmerksamkeit und nimm sie ernst. Sei nicht zu schnell in deinem Urteil, dass eine Idee unnütz ist. Jeder Mensch hat die Gaben Selbstbewusstsein, Gewissen, unabhängigen Willen und schöpferische Vorstellungskraft. Diese geben uns die ultimative menschliche Freiheit und die die Macht auszuwählen, zu reagieren und sich zu verändern. Wenn es auf dieser Welt irgendjemand anders kann, kannst du es auch. Selbstzweifel können deinen Ehrgeiz lähmen. Zweifel, Ängste, Unsicherheiten, Sorgen und Gegengedanken verwischen die mentalen Bilder deines angestrebten Erfolgs. Sei dir darüber im Klaren, was du wirklich willst. Die Vorstellungskraft erfordert eine ständige und wiederholte Konzentration auf dasselbe geistige Bild. Alles, was heute existiert, ist das Ergebnis einer Idee im Kopf von jemandem, der sie sich vorgestellt und dann verfolgt hat. Du unterscheidest dich nicht von der klugen, inspirierenden Person, von der du gelesen hast. 

Kreatives Schaffen: "Um kreativ zu denken, müssen wir daher in der Lage sein, das, was wir normalerweise für selbstverständlich halten, neu zu betrachten" - George Knelle 

 

Frage nicht die anderen, sondern gestalte selbst.

Suche nach neuen Ansätzen, indem du die Dinge um dich herum auf andere Art und Weise betrachtest. So erhältst du Lösungen, von denen du einst dachtest, dass sie nicht möglich wären. Besser ist nicht gut genug. Du musst außergewöhnlich sein wollen. Gut zu sein ist nicht das Ziel. Besonders zu sein, ist es. Das Beste an der Kreativität ist, dass, wenn du ein Problem löst, das die Menschen tatsächlich haben, deine Zielgruppe dich finden wird. Wenn du gut in dem bist, was du tust, wird man dich nicht ignorieren. Die Menschen werden zu dir kommen. Hier muss ich wieder an Apple denken. Teile deine Ideen. Kläre dein Publikum auf. Wenn du deine Ideen und dein Wissen großzügig weitergibst, baust du gemeinsam mit ihm eine Gemeinschaft auf. Zögere während deines kreativen Prozesses nicht, regelmäßig Kontakte zu knüpfen und deine Arbeit, Rückschläge und Einsichten mit vertrauenswürdigen Freunden und Kollegen zu teilen. Also -  wenn du das nächste Mal nicht weiterkommst, spare dir Alleingänge.

Warte übrigens nicht, bis dir jemand erlaubt, mutig oder kreativ zu sein. 

Beginne deinen kreativen Prozess, indem du deine innere Kritik zum Schweigen bringst. Sie blockiert den kreativen Fluss. Verlasse deine Komfortzone und beginne noch heute mit dem Experimentieren. Manchmal ist es ein großer Misserfolg. Mache Fehler. Lerne daraus und bleibe in Bewegung. Man gewinnt nicht, indem man sich in die Ecke setzt. Man hat Erfolg, wenn man sich die Hände schmutzig macht. Es gibt keine Abkürzungen für den Fortschritt. Aber man kann die Hindernisse überwinden. Wenn du ein Startup gründen willst, so tue es. Du willst einen bedeutenden Schritt in deiner Karriere machen. Mache den Schritt jetzt! Es ist nie zu spät, ihn zu machen, etwas zu schaffen oder zu tun. Es gibt keinen falschen Zeitpunkt. Rede dir nichts ein. Die Angst vor dem Versagen sollte kein Hindernis sein. Du könntest scheitern, ja vielleicht, und du kannst daraus lernen und weitermachen, wenn du etwas wirklich willst. Wenn es einfach wäre, könnte es ja jeder machen. Es gibt keine Formel für den Erfolg. Es gab nie eine. Es wird sie nie geben. Aber es gibt Erfahrungen, Prüfungen und Durchbrüche. Und wir lernen aus ihnen. Du kannst von anderen Erfolgsgeschichten und Prinzipien lernen und das anwenden, was für dich am besten funktioniert. Gib bitte nicht beim ersten Widerstand auf. 

Entscheidungen treffen

Überlege nicht zu viel, was alles schief gehen könnte, sondern denke an alles, was gut ausgehen könnte. Denke über deine Ideen nach. Bringe deine Ideen zu Papier. Das bringt die Dinge ins rechte Licht. Du bist mit einer Art Plan besser dran als ohne Plan. Sich Ziele zu setzen erzeugt Aktion. Bleibe in Bewegung, mache Fortschritte. Alles andere um dich herum bewegt sich. Niemand hält für dich an, weil du die Dinge durchdenken willst. Alles entwickelt sich ständig weiter. Du kannst dich bewegen, wenn du willst. Niemand kann dich weiterbringen, außer du dich selbst. Der Welt würde viel entgehen, wenn wir uns von den schlechten Tagen zurückhalten lassen. Halte dich nicht zurück. Beginne etwas, das heute wichtig ist und auch morgen noch wichtig sein wird.

Die Lehrenden der Zukunft: Wegbereiter für Potenzialentfaltung

Die Rolle der Lehrenden hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Vom autoritären Wissensvermittler hin zum Mentor und Coach. Wie die Lehrenden der Zukunft durch kontinuierliche Fortbildung, innovative Methoden und eine durchdachte Zusammenarbeit mit Eltern die Potenziale ihrer Schülerinnen und Schüler optimal entfalten können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Erfahren Sie, warum die Digitalisierung eine Schlüsselrolle spielt und wie wir unsere Kinder bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten können.

Schulen in unserer Zukunft

Über die Bedeutung, für mehr Qualität in der Bildung in den Schulen in unserer Zukunft zu sorgen, können Sie sich hier informieren.

Lernlücken schließen? – Wie gute Bildung nicht zum Glücksspiel wird.

Die Krise bringt neue Dringlichkeit für die Herausforderungen der Chancengleichheit und der Widerstandsfähigkeit der Lernenden. Die Widerstandsfähigkeit einer Gemeinschaft liegt in ihrer Fähigkeit, sich um ihre schwächsten Mitglieder zu kümmern und Ressourcen effektiv dort einzusetzen, wo sie am meisten gebraucht werden (Ungar, 2011[1])