Erfahrungen & Bewertungen zu Lernberatung Ingelheim - POTENTIALO
.st0{fill:#FFFFFF;}

Risikofaktor Teilleistungsstörung 

 25‑Mrz‑2017

Von  Sabine Gessenich

Bei einer Teilleistungsstörung ist die Ausführung von Teilleistungen einer komplexen Tätigkeit beeinträchtigt.

Teilleistungsstörungen können sich auf die visuelle Wahrnehmung, die auditive Wahrnehmung und auf die Motorik bzw. Sensomotorik beziehen. Teilleistungsstörungen können Lernprozesse beeinträchtigen und sich in verschiedenen Fächern zeigen, müssen dies aber nicht. Werden Störungen nicht erkannt und erfolgt keine angemessene Reaktion, kann das Auswirkungen auf die Lernprozesse und die kindliche Psyche haben. Langfristig beobachtete Verhaltensweisen müssen auf verschiedenen Ebenen abgeklärt werden.
Die Störungen können durch angemessenes

Lernen kompensiert werden, deshalb können Teilleistungsstörungen und Wahrnehmungsstörungen immer nur als Risikofaktoren, nicht aber als alleinige Ursache von schulischen Schwierigkeiten angenommen werden.