Lernstrategien bei Lese-Rechtschreib-Schwäche

Richtig Schreiben- und Lesenlernen mit POTENTIALO®

POTENTIALO® – Vielen Dank für Ihr Interesse an effektiven Lernstrategien bei LRS und Legasthenie.


 Wichtige Information: Ich habe meine Lernstrategien für Sie gebündelt!


Um Ihnen und Ihrem Kind die beste und aktuellste Hilfe bieten zu können, habe ich mein gesamtes Wissen und meine exklusiven Methoden in einem ganzheitlichen Programm zusammengeführt. Die Informationen, die Sie hier gesucht haben, finden Sie ab sofort auf meiner zentralen Seite für mein Premium-Programm:"

👉 Hier geht es direkt zur ganzheitlichen POTENTIALO®-Lernstrategie: Schreiben, das stark macht 👈

"Dort erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind mit meiner exklusiven 3-Level-Struktur und den kreativen POTENTIALO®-Tricks persönlich und effektiv begleiten, um das volle Potential zu entfalten. In Kürze wird diese Seite automatisch umgeleitet."

Für Kinder, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben (LRS/Legasthenie), ist ein ganzheitlicher Lernansatz entscheidend, der Struktur, Kreativität und spielerische Wiederholung verbindet. Bei POTENTIALO® setze ich als Einzelperson auf persönliche Betreuung und echte Gemeinschaft. Ich habe dieses Programm als Alternative oder Ergänzung zu Therapieplätzen entwickelt, um Kinder und Eltern effektiv zu unterstützen. Kein Massenprodukt, keine Isolation: Sie als Elternteil werden mit maximal 5 anderen Familien intensiv von mir begleitet, damit Ihr Kind sein Potential wirklich entfalten kann.

#KIimLernen #Kolumne #DigitaleBildung #ZukunftdesLernens #Wortweise

Die geheime Superkraft des Schreibens: Schreiben zu lernen ist wie das Erlernen einer Superkraft. Es ermöglicht dir, deine Gedanken, Geschichten und Ideen für andere sichtbar zu machen. Doch wie bei jeder Superkraft braucht es Übung, und am Anfang fühlt es sich vielleicht eher kompliziert als heldenhaft an.

Dieser Audio-Beitrag untersucht die Methode „Schreiben nach Gehör“ – warum sie verboten wurde, welche langfristigen Folgen und Risiken sie für Kinder mit LRS-Anfälligkeit birgt. Er beleuchtet die aktuelle Studienlage und gibt Eltern konkrete Tipps zu wirklich wirksamen Methoden.

Wie kann POTENTIALO® Lernenden beim Schreiben- und Lesenlernen helfen?

POTENTIALO® setzt die Kernpunkte einer individuellen Rechtschreibförderung um und arbeitet hierbei mit dem Lernserver der Universität Münster zusammen. Zunächst wird überprüft, wo das jeweilige Kind Verständnisprobleme hat. Ganz wichtig ist auch die Erarbeitung der eigenen Motivation des Kindes für die Auseinandersetzung mit dem Schreiben- und Lesenlernen. Je nachdem, wie viele Negativerlebnisse das Kind im Zusammenhang mit dem Schreiben und Lesen bereits hat, nimmt POTENTIALO® ihm durch eine spielerische Herangehensweise an das Thema zunächst einmal die Angst. Niemals arbeiten wir am aktuellen Schulstoff. Mit den Materialien des Lernservers der Universität Münster finden wir das richtige Maß zur Förderung und führen das Kind über entsprechende Erfolgserlebnisse zu zielgerichtetem Arbeiten.

Welche persönlichen Voraussetzungen brauchen Lernende zum Schreiben- und Lesenlernen und was kann POTENTIALO® hierzu beitragen?

Gute Rechtschreibende merken sich Wörter als Bilder und das funktioniert gut, weil mehr als 50 Prozent der deutschen Wörter anders gesprochen werden, als sie geschrieben werden.

POTENTIALO® fördert diese Fähigkeit mittels einer Visualisierungstechnik, die in den achtziger Jahren in den USA entwickelt wurde.

Auswirkungen Rechtschreib-Training

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Oktober 25, 2025

Modul 2 der Ausbildung zur Ganzheitlichen Lernberatung:
Wenn Kinder lernen, tun sie weit mehr, als Wissen aufzunehmen – sie entdecken sich selbst.
Im zweiten Modul der Ausbildung zur Ganzheitlichen Lernberatung geht es genau darum: zu verstehen, wie Lernen wirklich geschieht.
Wir tauchen ein in Denkweisen, Motivation, Konzentration und das, was Lernen lebendig macht – Beziehung, Resonanz und Freude am Entdecken.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Oktober 22, 2025

Wenn Lernen kein Zwang ist, sondern ein gemeinsames Entdecken, entsteht Freude statt Widerstand. Kinder dürfen verstehen, anstatt nur zu wiederholen – und erleben Hausaufgaben als Raum für Neugier, Selbstvertrauen und eigenes Denken.

Oktober 22, 2025

Ein Kind, das erlebt, dass sein Denken wertvoll ist, lernt mit Freude.
Rechtschreibung wird dann kein Machtspiel, sondern ein Forschungsfeld:
Wie klingt ein Laut? Warum schreibt man das so? Wo finde ich dieses Muster noch einmal?
Die Sprache wird zu einem lebendigen System, in dem Kinder Zusammenhänge spüren dürfen.