.st0{fill:#FFFFFF;}

Virtuelle Stimmen – Nachteilsausgleich 

 06. Oktober 2025

Von  Sabine Gessenich

  • Home
  • /
  • Blog
  • /
  • *
  • /
  • Virtuelle Stimmen – Nachteilsausgleich

Nachteilsausgleich bei Rechtschreibproblemen: Chancengleichheit in der Schule

Viele Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder anderen Rechtschreibproblemen erleben täglich, dass ihre Fähigkeiten nicht richtig erkannt werden. Der Nachteilsausgleich sorgt dafür, dass sie trotzdem faire Lern- und Prüfungsbedingungen erhalten. Dabei geht es nicht um Bevorzugung, sondern um Gleichberechtigung.

Was bedeutet Nachteilsausgleich?

Ein Nachteilsausgleich gleicht die Beeinträchtigung durch eine Lernschwäche aus – etwa durch zusätzliche Arbeitszeit, alternative Aufgabenformate oder den Verzicht auf die Bewertung der Rechtschreibung. So wird sichergestellt, dass die Leistungen eines Kindes nach Inhalt und Verständnis beurteilt werden, nicht nach der Schreibweise.

Wer hat Anspruch auf Nachteilsausgleich?

Ein Anspruch besteht, wenn eine ärztliche oder schulpsychologische Diagnose einer LRS oder Legasthenie vorliegt. Eltern können gemeinsam mit der Schule einen Antrag stellen. Dabei entscheidet die Schule oder das Schulamt, welche Maßnahmen individuell passend sind.
Typische Formen des Nachteilsausgleichs sind:

  • Verlängerte Arbeitszeit bei Tests und Prüfungen
  • Nutzung von Rechtschreibhilfen (z. B. Computerprogramme)
  • Mündliche statt schriftlicher Leistungsnachweise
  • Keine oder angepasste Bewertung der Rechtschreibung

Wie beantragt man den Nachteilsausgleich?

Der Antrag wird in der Regel über die Schule gestellt. Notwendig sind meist:

  • Ein ärztliches oder psychologisches Gutachten
  • Eine Begründung der Eltern
  • Eine Empfehlung der Lehrkräfte

Es lohnt sich, frühzeitig das Gespräch mit der Klassenleitung oder Schulpsychologin zu suchen. So können Maßnahmen rechtzeitig umgesetzt werden.

Warum der Nachteilsausgleich so wichtig ist

Kinder mit LRS oder Rechtschreibproblemen sind nicht weniger intelligent – sie brauchen nur andere Wege zum Lernen. Der Nachteilsausgleich hilft, Frustration zu vermeiden und das Selbstbewusstsein zu stärken. So haben betroffene Kinder die Chance, ihre Stärken zu zeigen und erfolgreich zu lernen.


🎧 Tipp:
Wenn du dich tiefer mit dem Thema befassen möchtest, höre dir unseren 15-minütigen Audio-Diskussionsbeitrag zum Nachteilsausgleich bei Rechtschreibproblemen an.

Weitere virtuelle Stimmen...

02. Oktober 2025

Ganzheitliche Lernberatung. Eine Ausbildung

28. September 2025

Schreiben als Basis für individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen.

26. September 2025

Lehren in Resonanz als Basis für individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen. Eine Ausbildung.