.st0{fill:#FFFFFF;}

POTENTIALO®-Erfolgsbericht: Lena Fischer, 4. Klasse 

 11. November 2024

Von  Sabine Gessenich

Förderzeitraum und Sitzungsfrequenz

  • Dauer: September 2023 - November 2024
  • Frequenz: 1 Wochenstunde

Ziele und Herausforderungen

Lena Fischer’s Erfolgsgeschichte zeigt, wie individuelle Förderung Hindernisse überwinden und Lernpotenziale entfalten kann. Dieser Bericht bietet Einblicke in ihre Reise, die Herausforderungen und Erfolge im Kontext einer gezielten, nachhaltigen Unterstützung aufzeigt.

Durchgeführte Maßnahmen

Um Lena gezielt zu unterstützen und meiner Vision der individuellen Förderung und Potentialentfaltung gerecht zu werden, wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:

  1. Gezielte Lernstrategien
    • Einführung effektiver Lerntechniken, um Lenas Konzentration und Arbeitsfähigkeit zu verbessern.
  2. Stärkung des Selbstwertgefühls
    • Förderung von Erfolgserlebnissen, um ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.
  3. Grundlegende Fähigkeiten im Lesen und Schreiben
    • Sicherstellung grundlegender Fertigkeiten wie Lautunterscheidung und Wortdurchgliederung.
  4. Orthographische Regeln
    • Einführung orthographischer Regeln, um die schriftliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern, ohne Überforderung.
  5. Mathematikförderung
    • Einsatz von Dienes Material und dem Spiel Dingo, um Lenas Mengenvorstellung und grundlegende mathematische Konzepte zu stärken.
    • Die App Calcularis kam unterstützend zum Einsatz, um die Zahlenverarbeitung und Rechenfähigkeiten weiter auszubauen.

Fortschritte und Meilensteine

Nach den Sommerferien zeigte Lena deutliche Fortschritte, insbesondere in Mathematik. Sie rechnet jetzt sicher im 100er-Raum und entwickelt selbstständig Rechenwege, die sie aus Alltagskontexten ableitet. Der Praxisbezug half ihr, abstrakte Konzepte greifbarer zu machen. Zudem hat Lena gelernt, die Uhr zu lesen, was ihr zusätzliches Selbstvertrauen gibt.

Lena zeigte folgende bedeutende Fortschritte:

  • Verbesserte Deutschleistungen
    • Lena konnte sich auf die Aufgaben konzentrieren und ihre Ängste teilweise überwinden, was zu einem gestärkten Selbstvertrauen führte.
  • Erfolge im schriftlichen Rechnen
    • Trotz ihrer anfänglichen Schwierigkeiten erhielt Lena in der Schule die Note „gut“ im schriftlichen Rechnen, ein beachtlicher Fortschritt, der ihre technische Fertigkeit widerspiegelte.
  • Wachsende Lernmotivation
    • Lena zeigte zunehmend Interesse an den Aufgaben und war bereit, weiter an ihren Fähigkeiten zu arbeiten.

Herausforderungen und Rückmeldungen

Lenas größte Herausforderung blieb die fehlende Begeisterung für das Rechnen und das Verständnis abstrakter mathematischer Konzepte. Ihre Schwierigkeiten mit der Mengenvorstellung und der Umsetzung abstrakter Aufgaben führten zu Schwankungen in ihrer Leistung. Zudem fühlte sie sich durch den schulischen Druck oft belastet, was ihre Motivation beeinträchtigte. Die familiäre Unterstützung war begrenzt, und es fehlte an schulischer Begleitung, die auf ihre speziellen Bedürfnisse eingehen konnte.

Endergebnisse und Ausblick

Lena’s Fortschritte verdeutlichen, dass gezielte und kontinuierliche Förderung essenziell für ihre Entwicklung ist. Trotz bestehender Defizite im Zahlenverständnis zeigen ihre Erfolge im schriftlichen Rechnen, dass eine technische Basis vorhanden ist. Um ihr Wachstum nachhaltig zu fördern, ist eine intensivere Zusammenarbeit mit der Schule und spezialisierten Förderlehrkräften wichtig. Eine ganzheitliche Unterstützung, die auch kognitive und emotionale Aspekte einbezieht, wird Lena helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.





Mehr zu lesen gibt es hier

Oktober 25, 2025

Modul 2 der Ausbildung zur Ganzheitlichen Lernberatung:
Wenn Kinder lernen, tun sie weit mehr, als Wissen aufzunehmen – sie entdecken sich selbst.
Im zweiten Modul der Ausbildung zur Ganzheitlichen Lernberatung geht es genau darum: zu verstehen, wie Lernen wirklich geschieht.
Wir tauchen ein in Denkweisen, Motivation, Konzentration und das, was Lernen lebendig macht – Beziehung, Resonanz und Freude am Entdecken.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Oktober 22, 2025

Wenn Lernen kein Zwang ist, sondern ein gemeinsames Entdecken, entsteht Freude statt Widerstand. Kinder dürfen verstehen, anstatt nur zu wiederholen – und erleben Hausaufgaben als Raum für Neugier, Selbstvertrauen und eigenes Denken.

Oktober 22, 2025

Ein Kind, das erlebt, dass sein Denken wertvoll ist, lernt mit Freude.
Rechtschreibung wird dann kein Machtspiel, sondern ein Forschungsfeld:
Wie klingt ein Laut? Warum schreibt man das so? Wo finde ich dieses Muster noch einmal?
Die Sprache wird zu einem lebendigen System, in dem Kinder Zusammenhänge spüren dürfen.

Oktober 9, 2025

Dieses Coaching ist für Fachkräfte, die ihre Rolle neu definieren und nachhaltig wirksame Methoden in ihrem eigenen Kontext umsetzen möchten.

Oktober 8, 2025

Machen Sie den ersten Schritt in eine Zukunft, in der Schreiben nicht nur korrigiert wird, sondern wirklich stark macht.

Oktober 6, 2025

Kinder mit Rechtschreibproblemen oder LRS haben ein Recht auf faire Bedingungen in der Schule. Der Nachteilsausgleich hilft, ihre Leistungen gerecht zu bewerten – ohne sie aufgrund ihrer Schwierigkeiten beim Schreiben zu benachteiligen. Erfahre hier, wie du Unterstützung beantragst und was dir zusteht.

Oktober 3, 2025

Lernen braucht Beziehung, nicht Kontrolle. Über Würde statt Bewertung, individuelle Lernwege und warum Haltung wichtiger ist als Methode.

September 26, 2025

Ausbildung: Lerne Ganzheitliche Lernberatung – für nachhaltiges, freudvolles und selbstbestimmtes Lernen. Einstieg jederzeit möglich.

September 21, 2025

Auf Amazon: Wie Schulen zu Orten werden, an denen Kinder und Jugendliche zu selbstbewussten, empathischen Menschen heranwachsen. Das wissenschaftliche Fundament für moderne Bildung.

September 21, 2025

Auf Amazon: Gesundheit und Resilienz beginnen in der frühen Kindheit. Wie das Konzept der Salutogenese bereits in den ersten Lebensjahren Frieden und Stärke fördern kann.

September 21, 2025

Jeder lernt anders – und das ist eine Stärke! Praktische Strategien für individualisiertes Lernen, die unterschiedliche Lernpräferenzen zu persönlichen Superkräften machen. Erscheint 2026.

September 21, 2025

Auf Amazon: Bewährte Lernstrategien von der Grundschule bis zur Universität. Konkrete Lerntechniken, die Lernende aller Altersgruppen nachhaltig stärken.

September 21, 2025

Wenn Lernen zur Herausforderung wird, braucht es neue Wege. Innovative Lösungsansätze und praktische Hilfe für Lernende, Eltern und Pädagogen. Erscheint 2026.