Lernberatung für Bingen am Rhein

Die POTENTIALO®-Lernberatung bietet von Anfang an die Grundlage für jeden Lernerfolg

Lernberatung, Lerntherapie und LRS-Training für Bingen am Rhein

Das Beratungsbüro der POTENTIALO®-Lernberatung ist nur 15 Kilometer von Bingen entfernt. Viele meiner Klienten kommen auch wegen Rechtschreibproblemen ihres Kindes aus Bingen zu mir. Gerne berate ich Sie auch bei Ihnen zu Hause.
Als LRS-Trainerin des Lernservers der Universität Münster erhalten Sie bei mir ein wissenschaftlich fundiertes Rechtschreib-Training.

  • Geduldige und einfühlsame Betreuung

"Wir waren nicht nur mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Auch die Chemie zwischen Frau Gessenich und unserer Tochter stimmte einfach. Frau Gessenich hat durch ihre offene und empathische Art sofort eine Verbindung zu ihr hergestellt." 
Marion L. aus Bingen

  • Stimmen meiner Kunden
Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Lernberatung Ingelheim - POTENTIALO. Mehr Infos anzeigen.
  • Gespür für das Wesentliche

"Kann sich hervorragend in Kinder hineinversetzen und begegnet ihnen auf Augenhöhe!" 

Gisela K. aus Bingen

Wie funktioniert das POTENTIALO®-Rechtschreibtraining für Kinder aus Bingen?

Rechtschreibschwache Schüler /-innen wenden nur eine unpraktische Methode an, um sich Wörter zu merken. Meistens versuchen sie, vom Klang des Wortes auf die Schreibweise zu schließen. Das klappt aber sehr oft nicht. Denn:
Etwa 53 % aller Wörter der deutschen Sprache werden anders geschrieben als gehört!

Was machen gute Rechtschreiber/-innen anders?
Sie wenden eine spezifische „Rechtschreibstrategie“ an: Gute Rechtschreiber/ -innen erinnern sich an „Wortbilder“. Sie sehen die zu schreibenden Buchstaben und Wörter wie Fotos vor ihrem geistigen Auge. Wenn die erinnerten Bilder mit den geschriebenen Buchstaben und Wörtern übereinstimmen, merken sie aufgrund eines guten Gefühls, dass die Schreibweise korrekt ist. Das funktioniert völlig unbewusst. Die gute Nachricht: diese „Rechtschreibstrategie“ lässt sich relativ leicht und schnell durch ein entsprechendes Training erlernen. Wie funktioniert das LRS-Training? Durch Visualisierungsübungen lernt man, sich die Wörter bildlich vorzustellen. So können die Lernenden die richtige Schreibweise Buchstabe für Buchstabe vor sich sehen, und aus dem Gedächtnis abschreiben.
Der Betreuer des Schülers / der Schülerin (Vater, Mutter, etc…) lernt, auf welche Art und Weise er mit seinem Schützling üben kann, und worauf zu achten ist.
Während der Trainerstunden wird der Schüler / die Schülerin durch weitere, begleitende Maßnahmen unterstützt. Nach einiger Zeit täglichen Übens (10 min pro Tag), funktioniert dieses „Visuelle Abspeichern“ automatisch.
Das Ergebnis: die Rechtschreibung verbessert sich drastisch!
Welche Auswirkungen hat das LRS-Training? Neben dem Hauptziel, nämlich einer deutlichen Verbesserung der Rechtschreibung kommt es natürlich zu besseren Schulnoten. Auch die Leseleistung verbessert sich und Lesen wird plötzlich interessant für das Kind.

Rechtschreibtraining

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Modul 2 der Ausbildung zur Ganzheitlichen Lernberatung:
Wenn Kinder lernen, tun sie weit mehr, als Wissen aufzunehmen – sie entdecken sich selbst.
Im zweiten Modul der Ausbildung zur Ganzheitlichen Lernberatung geht es genau darum: zu verstehen, wie Lernen wirklich geschieht.
Wir tauchen ein in Denkweisen, Motivation, Konzentration und das, was Lernen lebendig macht – Beziehung, Resonanz und Freude am Entdecken.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Wenn Lernen kein Zwang ist, sondern ein gemeinsames Entdecken, entsteht Freude statt Widerstand. Kinder dürfen verstehen, anstatt nur zu wiederholen – und erleben Hausaufgaben als Raum für Neugier, Selbstvertrauen und eigenes Denken.

Ein Kind, das erlebt, dass sein Denken wertvoll ist, lernt mit Freude.
Rechtschreibung wird dann kein Machtspiel, sondern ein Forschungsfeld:
Wie klingt ein Laut? Warum schreibt man das so? Wo finde ich dieses Muster noch einmal?
Die Sprache wird zu einem lebendigen System, in dem Kinder Zusammenhänge spüren dürfen.

Diese 1:1 Ausbildung st für Fachkräfte, die ihre Rolle neu definieren und nachhaltig wirksame Methoden in ihrem eigenen Kontext umsetzen möchten.

Get in touch