Die Aufgaben von Lernberater:innen
Lernberater:innen unterstützen Lernende, individuelle Lernstrategien zu entwickeln und persönliche Lernziele zu erreichen. Hier geht es nicht um reine Wissensvermittlung, sondern um das Erkennen von individuellen Lernschwierigkeiten, das Lösen von Blockaden und die Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit..
Wo arbeiten Lernberater:innen?
Für Lernberater:innen bieten sich viele Einsatzgebiete, zum Beispiel als freiberufliche Lehrende in Privathaushalten, als Honorarkraft in Beratungsstellen, als festangestellte:r Berater:in an Schulen oder selbständig mit eigener Beratungspraxis. Aktuell verändert sich an einigen Schulen auch das Berufsbild von Lehrenden und sie werden als Lernbegleiter bezeichnet – sie sind also auch so etwas wie Lernberater:innen.
Mit welchen Themen kennen sich Lernberater:innen aus?
Durch ihre Ausbildung entwickeln sie eine Beraterpersönlichkeit, die sich in Gesprächsführung auskennt. Sie wissen, was der Unterschied zwischen Lernberatung, Lerntherapie und Nachhilfe ist und wann diese jeweils zum Einsatz kommen. In der Beratungsstunde entdecken sie die persönlichen Stärken der Klienten, bestimmen den Lerntyp, entwickeln mit den Klienten individuelle Lernstrategien und fördern die Eigenmotivation. Eine weitere Aufgabe ist die Stärkung der Elternkompetenz. Sie sind in der Lage, die Lernvoraussetzungen ihrer Klienten zu prüfen. Hierfür kennen sie sich aus mit Entwicklungsständen, Lernstörungen und der Diagnostik von Besonderheiten, wie LRS, Dyskalkulie, Hochbegabung, AD(H)S.
POTENTIALO®-Ausbildung „Ganzheitliche:r Lernberater:in“
Sie möchten umfassendes Wissen rund um das Thema Lernen, Lernvoraussetzungen, Lernhemmnisse und Lerntechniken erwerben und anwenden, um Ihre Kompetenz als Lehrende:r zu erweitern oder als Lernberater:in zu arbeiten? Vielleicht ist meine individuelle Ausbildung im Einzelunterricht das Richtige für Sie?
Stimmen meiner Kunden zur POTENTIALO®-Ausbildung
WAS MACHEN LERNBERATER:INNEN? MEHR HIER IM VIDEO
Mehr zu lesen gibt es hier
19 Nov 2023
Bestimmte Unterschiede machen das deutsche Bildungssystem einzigartig und haben Vor- und Nachteile, je nach dem, aus welchem Blickwinkel man es betrachtet. Ein zentraler Vorteil ist die Betonung der beruflichen Bildung und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis im dualen Ausbildungssystem, während Kritiker die frühzeitige Trennung der Schülerinnen und Schüler bemängeln, da sie den Bildungsweg und die Zukunft der Schülerinnen und Schüler oft bereits in jungen Jahren festlegt.