.st0{fill:#FFFFFF;}

POTENTIALO®-Erfolgsbericht: Clara Winter 7.Klasse – Von der LRS-Schülerin zur kreativen Autorin 

 20. Dezember 2024

Von  Sabine Gessenich

  • Home
  • /
  • Blog
  • /
  • *
  • /
  • POTENTIALO®-Erfolgsbericht: Clara Winter 7.Klasse – Von der LRS-Schülerin zur kreativen Autorin

Als Clara Winter im Februar 2024 ihre Lerntherapie begann, fiel es ihr schwer, flüssig zu lesen oder ihre Gedanken schriftlich auszudrücken. Doch nur wenige Monate später hat sie nicht nur ihre Lesefähigkeiten enorm verbessert (Im April las sie zum ersten Mal ein Buch mit 400 Seiten), sondern auch eine bemerkenswerte Kreativität beim Schreiben entwickelt.

Ausgangssituation

Clara hatte erhebliche Schwierigkeiten im Bereich der Rechtschreibung und litt unter einem angegriffenen Selbstwertgefühl. Ziel der Lerntherapie war es, grundlegende Fähigkeiten zu entwickeln, die sie selbstbewusster und sicherer im Umgang mit Schriftsprache machen.

Beeindruckender Fortschritt

Heute beeindruckt Clara mit einer selbst verfassten Textsammlung, die ihre sprachliche Entwicklung und Kreativität widerspiegelt:

  • Freie Schreibarbeiten: Lebendig und voller Begeisterung beschreibt sie ihre Träume.
  • Formale Schreibprojekte: Klar strukturiert und sachlich argumentiert.
  • Persönliche Texte: Emotional und überzeugend formuliert.

Diese Texte zeigen nicht nur Claras gestiegene sprachliche Kompetenz, sondern auch ihr gewachsenes Selbstvertrauen.

Wichtige Entwicklungsschritte

  • Grundlagenarbeit: Sicherung von Laut-Buchstaben-Zuordnung und Rechtschreibregeln.
  • Kreatives Schreiben: Integration der Regeln in ansprechende Schreibprojekte.
  • Selbstbewusstsein: Positive Erfolgserlebnisse als Motivation.

Ein Ausblick

Clara hat bewiesen, dass kontinuierliche Förderung und Engagement einen bedeutenden Unterschied machen können. Ihre Fortschritte legen nahe, dass sie bald sogar ein eigenes Buch schreiben könnte – eine unglaubliche Entwicklung für jemanden, der vor Kurzem noch kaum lesen konnte.

Fazit

Clara Winter’s Geschichte zeigt, wie individuell abgestimmte Lernförderung nicht nur schulische Leistungen verbessert, sondern auch das Selbstvertrauen stärkt. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass mit der richtigen Unterstützung alles möglich ist.


Mehr zu lesen gibt es hier

Januar 15, 2025

Bildung ist ein lebendiges System, das ständig in Bewegung ist. Was wir von Frederic Vester und den Botschaften des Club of Rome lernen können und warum Vernetzung, KI und internationale Impulse entscheidend sind, erfahren Sie hier.

Januar 7, 2025

Lernen ist die Superkraft des Gehirns – aber sind wir bereit, sie richtig zu nutzen?
Von Stress und Denkblockaden bis hin zu Motivation und lebenslangem Lernen: Ein Einblick in die Welt des Gehirns und wie Bildung unser Potenzial entfalten kann.

Januar 1, 2025

Wie fühlt es sich für ein Kind an, in einem Bildungssystem zu lernen, das oft mehr Hürden aufbaut als Wege eröffnet?
Max, ein Drittklässler, erzählt seine Geschichte. Sie handelt von digitalen Versprechen, die nie ankommen, von Defiziten, die nicht verstanden, sondern nur beurteilt werden, und von einer Schule, die sich manchmal anfühlt wie ein endloses Labyrinth.
Eine ehrliche Perspektive, die uns zeigt, warum es höchste Zeit ist, die Stimmen der Kinder zu hören und echte Veränderungen zu wagen.

Dezember 26, 2024

Kurz vor den Halbjahreszeugnissen häufen sich die Anfragen für Lerntherapien von Drittklässlern mit massiven Rechtschreibproblemen. Das Textverständnis hinkt, die Noten fallen, und die Freude an Deutsch schwindet. Die Methode „Schreiben nach Gehör“ hat wieder versagt wie jedes Jahr. Was muss geschehen, damit endlich alle Kinder die gleichen Chancen erhalten?

Dezember 21, 2024

Ein Kind mit Kontaktarmut und Schwierigkeiten in der Schriftsprache findet durch ein individuelles Rechtschreibtraining den Zugang zu sich selbst und anderen. Wie kreative Ansätze helfen, wo starre Schulsysteme scheitern.

Dezember 10, 2024

Es gibt Momente, die alles verändern – oft unerwartet und leise. Für mich kam dieser Moment, als ich erkannte, wie viel ich von den Kindern lernen kann, mit denen ich arbeite. Sie haben mich gelehrt, dass Kreativität und Freiheit untrennbar miteinander verbunden sind.

Früher war ich strukturiert, fokussiert auf Effizienz und klare Prozesse. Doch die Energie und Neugier der Kinder haben meine Sicht auf das Lernen und Arbeiten komplett verändert. Heute lasse ich los, probiere Neues aus und entdecke, wie befreiend es sein kann, nicht alles perfekt zu machen. Dieser Wandel hat nicht nur mich inspiriert, sondern auch meine Klienten – Kinder wie Erwachsene – dazu ermutigt, mit mehr Leichtigkeit und Kreativität ihren eigenen Weg zu gehen.

Lass dich inspirieren und erfahre, wie kleine Perspektivwechsel Großes bewirken können – für mich, meine Arbeit und vielleicht auch für dich. ❤️

November 29, 2024

Wie kann KI kreative Lernwelten bereichern? Dieser Beitrag zeigt, wie Künstliche Intelligenz Basiskompetenzen und Kreativität in zukunftsorientierten Lernumgebungen fördern kann.

November 29, 2024

Makerspaces können weit mehr als nur technisches Lernen ermöglichen. Erfahren Sie, wie Basiskompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen in kreativen Lernumgebungen neu entdeckt werden können.

November 28, 2024

Bildung ist mehr als Wissen – sie ist Herz, Kreativität und Innovation. Entdecken Sie, wie moderne Ansätze und persönliche Verbindung Kinder, Lehrkräfte und Schulen inspirieren können.

November 28, 2024

Während die Politik über Bildung redet, entsteht echte Innovation vor Ort – in den Schulen, mit den Lehrkräften und Schüler:innen, die Bildung leben. In diesem Beitrag zeige ich, warum politische Reformen oft scheitern, welche Kraft in der Praxis liegt und wie kleine Schritte zu großem Wandel führen können. Lassen Sie sich von Beispielen inspirieren, die zeigen, wie Schulen zu lebendigen Orten der Innovation werden.

November 27, 2024

Warum fällt es so schwer, motiviert zu bleiben? Gerade beim Lernen sind Motivation und Freude der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Doch wie können Sie oder Ihr Kind langfristig motiviert bleiben – auch bei Herausforderungen? In meinem neuen Beitrag erkläre ich, wie Motivation funktioniert, welche Arten es gibt und wie man sie nachhaltig fördern kann. Außerdem wartet ein kleines Quiz auf Sie, mit dem Sie Ihre eigene Motivation testen können. Lassen Sie sich inspirieren!

November 26, 2024

Lernen ist nicht nur das Aneignen von Wissen – es ist ein Weg, der uns wachsen und neue Möglichkeiten entdecken lässt. Doch was tun, wenn dieser Weg steinig wird? Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – in meinem Beitrag erfahren Sie, wie individuelles Coaching und Lerntherapie Blockaden lösen, Potenziale entfalten und die Freude am Lernen zurückbringen können.

November 23, 2024

Wie können wir Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihre einzigartigen Stärken und Talente zu entfalten? Potenzialentfaltung bedeutet mehr als Wissen zu vermitteln – es bedeutet, ihnen Raum zu geben, zu wachsen, kreativ zu sein und Neues zu entdecken. Lesen Sie, wie Vertrauen, Wertschätzung und eine gute Beziehung nicht nur die Freude am Lernen fördern, sondern auch messbar bessere Leistungen ermöglichen – und warum wir alle davon profitieren.