.st0{fill:#FFFFFF;}

Lernberater:innen – Wofür braucht man sie? 

 03. September 2021

Von  Sabine Gessenich

Die Aufgaben von Lernberater:innen

Lernberater:innen unterstützen Lernende, individuelle Lernstrategien zu entwickeln und persönliche Lernziele zu erreichen. Hier geht es nicht um reine Wissensvermittlung, sondern um das Erkennen von individuellen Lernschwierigkeiten, das Lösen von Blockaden und die Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit..

Wo arbeiten Lernberater:innen?

Für Lernberater:innen bieten sich viele Einsatzgebiete, zum Beispiel als freiberufliche Lehrende in Privathaushalten, als Honorarkraft in Beratungsstellen, als festangestellte:r Berater:in an Schulen oder selbständig mit eigener Beratungspraxis. Aktuell verändert sich an einigen Schulen auch das Berufsbild von Lehrenden und sie werden als Lernbegleiter bezeichnet – sie sind also auch so etwas wie Lernberater:innen.

Mit welchen Themen kennen sich Lernberater:innen aus?

Durch ihre Ausbildung entwickeln sie eine Beraterpersönlichkeit, die sich in Gesprächsführung auskennt. Sie wissen, was der Unterschied zwischen Lernberatung, Lerntherapie und Nachhilfe ist und wann diese jeweils zum Einsatz kommen. In der Beratungsstunde entdecken sie die persönlichen Stärken der Klienten, bestimmen den Lerntyp, entwickeln mit den Klienten individuelle Lernstrategien und fördern die Eigenmotivation. Eine weitere Aufgabe ist die Stärkung der Elternkompetenz. Sie sind in der Lage, die Lernvoraussetzungen ihrer Klienten zu prüfen. Hierfür kennen sie sich aus mit Entwicklungsständen, Lernstörungen und der Diagnostik von Besonderheiten, wie LRS, Dyskalkulie, Hochbegabung, AD(H)S.

POTENTIALO®-Ausbildung „Ganzheitliche:r Lernberater:in“

Sie möchten umfassendes Wissen rund um das Thema Lernen, Lernvoraussetzungen, Lernhemmnisse und Lerntechniken erwerben und anwenden, um Ihre Kompetenz als Lehrende:r zu erweitern oder als Lernberater:in zu arbeiten? Vielleicht ist meine individuelle Ausbildung im Einzelunterricht das Richtige für Sie?

Stimmen meiner Kunden zur POTENTIALO®-Ausbildung

"Vor kurzem habe ich die POTENTIALO®-Ausbildung zur «Ganzheitlichen Lernberaterin» abgeschlossen und kann diese wärmstens empfehlen.
Frau Gessenich vermittelt darin auf kompetente Weise umfassende Kenntnisse rund um das Thema Lernen.


Außerdem erhält man praktische Tipps anhand von Fallbeispielen aus der Praxis sowie umfangreiche Materialien, die sofort in der eigenen Lernberatungspraxis eingesetzt werden können.
Die Ausbildung findet im Einzelunterricht statt. Dies ermöglicht eine individuelle Betreuung und schafft die Gelegenheit, konkrete Fragen und Anliegen aus der eigenen Praxis einzubringen. Diese äußerst empfehlenswerte Ausbildung eignet sich meines Erachtens sowohl für Lehrende, die ihr Wissen ausbauen möchten als auch für angehende Lernberater."

Janine K. aus Basel, Schweiz

"

"Als Jugendpfleger möchte ich besser verstehen, welche Probleme meine Kids in der Schule haben. Deshalb habe ich mich für die Ausbildung zum "Ganzheitlichen Lernberater“ entschieden. Besonders gut gefällt mir, dass ich Schwerpunkte auswählen kann und die Unterrichtsstunden flexibel buchbar sind. Absolut spannend ist für mich gerade das Thema Lerntyp-Bestimmung. Ich hatte vorher davon noch nie etwas gehört."

Patrick N. aus Alzey

"

" Die Lernberater-Ausbildung ist die ideale Ergänzung für meine Beratungs-Arbeit bei einem freien Träger, da ich zukünftig häufig mit Schulproblemen von Jugendlichen zu tun haben werde."

Britta Sch. aus Frankfurt

"

WAS MACHEN LERNBERATER:INNEN? MEHR HIER IM VIDEO

Mehr zu lesen gibt es hier

27 Apr. 2025

Wandel in der Bildung beginnt im Kleinen: Warum echte Bildungsinnovation Vertrauen, Beziehung und mutige Pilotprojekte braucht – nicht nur Reformprogramme.

26 Apr. 2025

KI verändert, wie wir lernen.
Aber sie ersetzt nicht, warum wir lernen.

Digitale Bildung muss mehr sein als Technik: Sie muss Resonanzräume schaffen, in denen echte Entwicklung möglich bleibt.

26 Apr. 2025

Echte Inklusion verändert mehr als Bildung: Sie schafft Vertrauen, Vielfalt und Teilhabe – leise, aber kraftvoll. Warum sie heute wichtiger ist denn je.